Kategorie: Jugend
-
Hauptübung Jugendfeuerwehr 2023
Am Samstag, den 14.10. war es wieder so weit. Die Jugendfeuerwehr Gerstetten hatte bei windigem Herbstwetter ihre alljährliche Hauptübung. Während nahezu der gesamte Fuhrpark der Gerstetter Feuerwehr auf dem Parkplatz der Fa. Gardena in Bereitschaft stand, begann die Hauptübung an der Hungerbrunnenhalle in Heuchlingen. Das Übungsszenario sah wie folgt aus: Bei Handwerkerarbeiten im Keller der…
-
24 Stunden Dienst der Gerstetter Jugendgruppe
Endlich war es wieder soweit: Die Gerstetter Jugendgruppe durfte den Alltag eines echten Feuerwehrmanns nachempfinden und 24 Stunden im Gerätehaus der Feuerwehr verbringen. Wobei im Gerätehaus nicht ganz der Wahrheit entspricht, denn die Nachwuchsfeuerwehrler hatten alle Hände voll zu tun und wurden zu einigen Übungseinsätzen gerufen. Nun aber der Reihe nach: Am Freitag um 18…
-
Hauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Gerstetten Berichtsjahr 2021
„Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll“. Mit diesem Zitat von Georg Christoph Lichtenberg, eröffnet Gesamtkommandant Michael Zimmermann am Freitag, den 08. Juli 2022 seine letzte Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gerstetten. Eine Veranstaltung, die ganz unter dem Stern…
-
Hauptübung der Jugendfeuerwehr
Am vergangenen Samstag stand für die Jugendfeuerwehr Gerstetten die alljährliche Hauptübung auf dem Dienstplan. Unter dem Motto: „Hurra, die Schule brennt!“ galt es einen Gebäude-, sowie einen Mülleimerbrand in der Grundschule in Heldenfingen zu bekämpfen. Außerdem mussten mehrere verletzte Personen aus der Schule gerettet werden. Um 17 Uhr wurde für alle vier Jugendgruppen der Jugendfeuerwehr…
-
Ausflug der Abteilung Dettingen
DETTINGEN – Am Sonntag den 13. Mai unternahm die Abteilung ihren Jahresausflug. 35 Mitglieder von Jung bis Alt machten sich früh morgens auf den Weg in Richtung Laichingen. Dort wurde die Tiefenhöhle mit ihren über 600 Stufen besichtigt. Rund 50 Meter unter der Erdoberfläche konnten etliche Hohlräume im Karst der Schwäbischen Alb begutachtet werden.