Kategorie: Nachrichten
-
Rettung einer Person in schwer zugänglicher Lage
Zur Vertiefung des Wissens, welches in den zuvor statt gefundenen Übungsdiensten erlernt und aufgefrischt wurde, aber auch zur Darstellung der Einsatzmöglichkeiten von Seilen zur Selbstsicherung und Sicherung von Gerät oder einer verunglückten Person hatte die Abteilung Gerstetten an einem steilen Hang die Rettung einer Person geübt. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit einer Person, die über eine Trage…
-
1. Platz beim Feuerwehr Fußballturnier
Beim Fußball Hallenturnier der Feuerwehren des Landkreises Heidenheim in Sontheim an der Brenz erreicht die Mannschaft der Abteilung Heuchlingen nach drei Siegen, drei Niederlagen und einem Unentschieden einen guten fünften Platz. In der Sonderwertung – Neunmeterschießen, gewann man in der Vorrunde alle sieben Duelle. Im Finale wurde die Feuerwehr aus Hausen, klar mit 4:2
-
Betriebsbegehung T&H
Die Firma T&H aus Gerstetten kam unserer Bitte nach einer Betriebsbegehung im Rahmen der einsatzvorbereitenden Maßnahmen gerne nach und hat Tür und Tor für uns geöffnet. Nach einem kurzen Vortrag über die drei Firmen, die sich unter dem T&H-Logo vereinen, wurden wir durch die Hallen und über das Werksgelände geführt. Hauptaugenmerk galt hier wieder auf die…
-
Wissen zur Brandbekämpfung aufgefrischt
Die Mitglieder der Abteilung Dettingen, trafen sich am 16. April zum Dienstabend, welcher unter dem Motto „Rauchgasphänomene und Strahlrohrtechniken“ stand. Da nicht jedes Feuer gleich ist, ist es wichtig gewisse Grundkenntnisse über einen Brandverlauf und dessen Gefahren zu kennen. Aber auch der Umgang mit dem Strahlrohr hat die eine oder andere Tücke. So muss bei…
-
Übung zur Selbstrettung
In der Regel werden im Brandfall in einem mehrgeschossigen Gebäude immer Leitern eingesetzt um den Einsatzkräften im Innenangriff einen zweiten Rückzugsweg geben zu können. Nicht immer ist dies möglich bzw. manchmal vielleicht nicht schnell genug. Deshalb kann es auch vorkommen, dass sich die Feuerwehrleute selbst retten müssen. Da es eine große Überwindung darstellt den Schritt…
-
Jugendfeuerwehrgruppe Gerstetten erkundet THW
„Schläuche der etwas anderen Art“. 13 Jugendliche der Jugendfeuerwehrgruppe Gerstetten besichtigten das THW in Ellwangen. Um unseren Besuch nicht zu trocken zu gestalten, entschloss sich die THW Mannschaft für ein Abwechslungsreiches Programm. Nach einer kurzen Inforunde über den Aufbau des THW und die Aktivitäten des vergangenen Jahres, folgte ein Gang durch den Technikpark und die…
-
Fotoshooting Jugendgruppe Gerstetten
Am Mittwoch, den 09. April 2014, fanden sich die Jugendlichen der Gerstetter Jugendgruppe am Gerätehaus am Seeplatz ein. Ein Fotoshooting stand auf dem Terminplan der Betreuer und Jugendfeuerwehr Mitglieder. Anlass für diesen außergewöhnlichen Termin waren sogenannte Roll-Up Displays, die von der Feuerwehr Gerstetten beschafft werden um künftig mehr und bessere Werbepräsenz zeigen zu können. Nachwuchsförderung,…
-
Übung Technische Hilfe
Am Montagabend stand für die Aktiven-Wehrmänner der Abteilung Gussenstadt „Praktische Übung-Technische Hilfe“ auf dem Dienstplan. Bereits 4 Wochen zuvor wurde vom „Schrottauto“ sämtliche Fenster entfernt. Mithilfe des HLF´s der Feuerwehr Gerstetten und unter fachmänischer Anleitung von Rolf Banzhaf konnte man am Übungsabend alle Türen und das Dach vom Auto entfernen.
-
Wehrübergreifende Zusammenarbeit funktioniert reibungslos
Mit dem Stichwort „Brand in Industriegebäude, mehrere Personen vermisst“ wurde die gemeinsame Übung der Feuerwehr Abteilungen Herbrechtingen, Hausen und Dettingen eingeläutet. Ziel der Einsatzkräfte war das in Herbrechtingen gelegene Industriegebäude der Firma Liegelind. Zur ersten Erkundung machte sich der Herbrechtinger Mannschaftstransportwagen samt Einsatzleiter auf den Weg zum Übungsobjekt. Diesem folgten in kurzem Zeitabstand das Tanklöschfahrzeug…